Abo auf den Gesamtsieg verlängert
Seriensieger bleibt Seriensieger:
Die Techniker landet beim großen Krankenkassentest von Focus-Money zum zehnten Mal in Folge auf Platz eins.
Routine kann so schön sein. Zum zehnten Mal in Folge hat Focus-Money die deutschen Krankenkassen getestet. Zum zehnten Mal kommt das Wirtschaftsmagazin zu dem Ergebnis: Die Techniker ist Deutschlands beste Krankenkasse - mit deutlichem Abstand zum Zweitplatzierten.
In dem Krankenversicherungsvergleich kam das gesamte Leistungsportfolio der Kassen auf den Prüfstand - von den Versorgungsangeboten über die Service-Qualität bis zu den Wahltarifen und Zusatzversicherungen. Die TK erreichte in acht von elf Kategorien die Bestnote "hervorragend".
Gemeinsam mit den Experten des unabhängigen Deutschen Finanz-Service Instituts (DFSI) untersuchte Focus-Money insgesamt 73 regionale und bundesweite Krankenkassen, mehr als 300 Einzelfragen bildeten die Grundlage für die Analyse. Der Techniker attestierten die Tester das höchste Versorgungsniveau aller Kandidaten.
Wen würden Sie empfehlen? Für viele Patienten ist ihr Arzt nicht nur ein wichtiger Berater in Gesundheitsfragen, sondern auch bei der Wahl der richtigen Krankenkasse. In einer Online-Umfrage unter mehr als 10.000 Ärzten und Zahnärzten hat Focus-Money die Mediziner gefragt, welche gesetzliche Krankenversicherung sie aus ihrer Erfahrung empfehlen würden. Auch hier hat die TK unter den bundesweit tätigen Krankenkassen mit mehr als zwei Millionen Mitgliedern ihren Spitzenplatz behauptet.
Der Kassenvergleich "Deutschlands beste Krankenkasse" ist in der Ausgabe 6/2016 von Focus-Money nachzulesen. Das DFSI stellt den Krankenkassentest als PDF zur Verfügung.
Das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) hat Ende 2015 Leistung, Service und Finanzkraft von 28 gesetzlichen Krankenkassen getestet. Die meisten Pluspunkte gingen dabei auf das Konto der Techniker Krankenkasse. Damit geht die TK bereits zum fünften Mal in Folge als Sieger aus dem GKV-Qualitätsrating hervor.
Für ihre Gesamtperformance im GKV-Qualitätsrating erhielt der Testsieger TK die Bewertung "Unternehmensqualität AA+" (sehr gut).
In den Teilkategorien Leistung und Finanzkraft gab es ein "sehr gut" für die TK. Beim Kundenservice wurde die TK mit der Bestnote "exzellent" ausgezeichnet.
Seit 2011 erstellt die DFSI Ratings GmbH - eine Ausgründung des Deutschen Finanz-Service Instituts (DFSI) in Köln - Qualitätsratings über gesetzliche Krankenkassen. Damit Vermittler und Verbraucher recht einfach ermitteln können, welche Krankenkassen für eine hohe Qualität stehen.
Dabei wird die Leistungsfähigkeit der untersuchten Krankenkassen in drei Teilbereichen - angebotene Leistungen, Kundenservice und Finanzkraft - umfassend analysiert und bewertet. Im Anschluss fließen die Teilergebnisse dann zu gleichen Teilen in die Gesamtwertung ein.
TÜV-SÜD
Als erste bundesweit geöffnete Krankenkasse wurde die TK mit dem TÜV-Siegel "ServiceExcellence" ausgezeichnet.<< Neues Textfeld >>
Die TK bietet einen herausragenden Service - davon hat sich der TÜV SÜD nach intensiver Prüfung verschiedener Qualitätskriterien überzeugt und der TK - als erster bundesweit geöffneten gesetzlichen Krankenkasse - das TÜV-Siegel "ServiceExcellence" verliehen.
Die Qualitätsprüfer nahmen in einer mehrwöchigen Untersuchung die TK gründlich unter die Lupe. Bewertet wurden Servicekultur und -zuverlässigkeit, die Kundenzufriedenheit, Qualifikation und Zufriedenheit der Mitarbeiter sowie der Umgang mit Beschwerden. Um zu ihren Ergebnissen zu gelangen, führten die Tester unter anderem Audits im Unternehmen durch und werteten Kunden- sowie Mitarbeiterbefragungen aus.
Bereits seit 2008 lässt die TK ihren Kundenservice von den unabhängigen Testern des TÜV SÜD prüfen und konnte seitdem ihre Servicequalität kontinuierlich steigern. 2014 hat sich die TK erstmals nach dem neuen TÜV-Standard "ServiceExcellence" bewerten lassen, der noch umfangreichere Prüfkriterien zugrunde legt als der bisherige Standard "ServiceQualität".
Weitere Informationen zum Siegel "ServiceExcellence" finden Sie auf der Internetseite vom TÜV SÜD.
€uro Leistungscheck
In einem groß angelegten Vergleichstest hat €uro untersucht, was die einzelnen Krankenkassen zu bieten haben. In Zusammenarbeit mit dem Onlineportal www.gesetzlichekrankenkassen.de und dem unabhängigen Infodienst www.kassensuche.de analysierte das Magazin in sechs verschiedenen Kategorien das Leistungsspektrum von rund 100 gesetzlichen Krankenkassen.
Die TK erhielt als einzige bundesweit geöffnete Krankenkasse mit Geschäftsstellennetz die Gesamtnote sehr gut.
● Auslandsschutz
● Bonus- und Vorteilsprogramme
● Integrierte Versorgung
● Naturheilverfahren
● Wahltarife
● sowie Zahnversorgung
In den Kategorien Bonus-/Vorteilsprogramme, Integrierte Versorgung und Wahltarife schnitt die TK als beste Kasse ab.
In der Kategorie Naturheilverfahren erhielt die TK die Note "sehr gut", beim Auslandsschutz gab es die Note "gut".
Die medizinischen Informationen der TK sind fachlich geprüft. Auch dafür geben wir Ihnen Brief und Siegel - von ausgewählten Institutionen, die die Qualität medizinischer Informationen im Internet bewerten. Zum Beispiel mit dem HONcode und den Zertifikaten von afgis und Medisuch.
Die Abkürzung afgis steht für das "Aktionsforum Gesundheitsinformationssystem e. V.", einem Zusammenschluss von Verbänden, Unternehmen und Einzelpersonen. Das 2003 gegründete Aktionsforum will die Qualität von Informationen zu Gesundheitsfragen fördern. afgis entwickelt und fördert nutzergerechte Standards in allen Bereichen der Vermittlung von Gesundheitsinformationen im Internet. Dazu vergibt der Verein ein Qualitätslogo.
Im Juni 2013 hat afgis in der Bundeszahnärztekammer seinen zehnten Jahrestag seit der Gründung des Vereins begangen.
Es kennzeichnet qualitativ hochwertige Angebote mit Gesundheitsinformationen im Internet. Um das Qualitätslogo zu erhalten, stellen die jeweiligen Anbieter Zusatzinformationen über sich und ihre Informationen zur Verfügung.
Damit wird Transparenz für Informationssuchende hergestellt und die Verlässlichkeit der Informationen kann leichter eingeordnet werden.
Zur Gewährleistung dieser Transparenz hat afgis zehn Merkmale festgelegt, in denen Transparenz bestehen sollte:
1. die Anbieter
2. Ziel, Zweck und angesprochene Zielgruppe(n)der Information
3. die Autoren und die Datenquellen der Informationen
4. die Aktualität der Daten
5. Möglichkeit für Rückmeldungen seitens der Nutzer
6. Verfahren der Qualitätssicherung
7. Trennung von Werbung und redaktionellem Beitrag
8. Finanzierung und Sponsoren
9. Kooperationen und Vernetzung
10. Datenverwendung und Datenschutz
Die medizinischen Informationen im Internetangebot der Techniker Krankenkasse entsprechen strengsten Anforderungen an Neutralität und Transparenz. Das bestätigte die Health On the Net Foundation (HON) zuletzt im Oktober 2016.
Die Health On the Net Foundation ist eine Stiftung in der Schweiz. Sie wurde 1995 gegründet, um den effektiven und verlässlichen Gebrauch neuer Technologien in der Telemedizin weltweit zu fördern.
Ziel der Health On the Net Foundation ist es, Qualität und Verlässlichkeit von Gesundheitsinformationen im Internet zu überprüfen und sicherzustellen.
Dazu hat sie acht Regeln veröffentlicht, die von Anbietern von Medizin- und Gesundheitsinformationen zu beachten sind.
Medisuch wird vom "Institut für Qualität und Transparenz von Gesundheitsinformationen" (IQTG) betrieben. Dieses Institut recherchiert laufend Gesundheitsinformationen, sortiert und bewertet sie. Die Gesundheitsinformationen auf www.tk.de wurden vom Institut für Qualität und Transparenz von Gesundheitsinformationen zertifiziert, weil sie unter anderem